Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group      Contact@china-plasticparts.com
  +86 021 3479 1660
Contact@china-plasticparts.com
  +86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Bei der Verarbeitung von Kunststoffgehäusen in Spritzgussformen treten häufig Probleme auf, vor allem Risse. Wie wir alle wissen, ist die Hauptursache für Risse die Spannungsverformung. Spannungen werden hauptsächlich in Eigenspannungen unterteilt. Spannungsverformungen werden durch äußere Spannungen und die äußere Umgebung verursacht.
Um das Rissproblem bei der Verarbeitung von Kunststoffschalen zu lösen, muss die Spritzgussfabrik daher zunächst die Spannung lösen. 1. Risse durch Eigenspannung. Eigenspannung wird hauptsächlich durch die folgenden drei Situationen verursacht: Überfüllung, Formtrennung und eingebettete Metallteile.
Bei zu hoher Füllung entstehen im Spritzgusswerkzeug Streifen. Die Lösung basiert im Wesentlichen auf folgenden Aspekten: Wenn aufgrund des geringen Druckverlusts des Angusses hauptsächlich in der Nähe des Angusses Risse im Spritzgusswerkzeug auftreten, kann eine mehrpunktige Verteilung des Angusses in Betracht gezogen werden. Methoden mit seitlichem Anguss und Griffanguss; Unter der Voraussetzung, dass sich das Harz nicht zersetzt und verschlechtert, kann eine angemessene Erhöhung der Harztemperatur nicht nur die Schmelzviskosität verringern und die Fließfähigkeit verbessern, sondern auch den Einspritzdruck senken, um Spannungen abzubauen. Im Allgemeinen entsteht bei niedriger Formtemperatur leicht Spannung, und die Temperatur sollte entsprechend erhöht werden. Bei hoher Einspritzgeschwindigkeit kann die Spannungsentwicklung jedoch auch bei niedriger Formtemperatur reduziert werden; wenn die Einspritz- und Haltezeit zu lang sind, treten ebenfalls Spannungen auf.
Geeignete Verkürzung oder sekundärer Druckschalter sind gut; nichtkristallines Harz, wie AS-Harz. ABS-Harz. PMMA-Harz und andere kristalline Harze, wie Polyethylen und Polyoxymethylen, neigen zu Eigenspannungen und sollten beachtet werden.
2. Äußere Spannung durch Rissbildung. Die äußere Spannung ist hier hauptsächlich auf die Spannungskonzentration zurückzuführen, die durch unangemessenes Design, insbesondere an den scharfen Ecken, verursacht wird. 3. Rissbildung durch die äußere Umgebung.
Chemikalie. Wasserabbau durch Feuchtigkeitsaufnahme sowie übermäßiger Einsatz von Recyclingmaterialien können die Substanz beschädigen und zu Rissen führen.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US