loading

Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group     Contact@china-plasticparts.com ​​​​​​​  +86 021 3479 1660

Blasformproduktfabrik, Tiefziehen, Hohlblasformprodukt, Formverfahren

Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen

Die Hohlformmaschine für Kunststoffe ist eines der drei führenden Produkte des Kunststoffmaschinenbaus in China und deckt im Wesentlichen den Bedarf an herkömmlichen Hohlblasformprodukten ab. Mit der rasanten Entwicklung der Kunststoffverpackungsindustrie haben sich Produktvielfalt und -spezifikationen erweitert. Kunststoffprodukte weisen komplexere Formen und entsprechende Funktionen auf. Der Bereich der Blasformprodukte hat sich auf Bürobedarf, Haushaltsgeräte, Möbel, Kultur- und Unterhaltungsprodukte sowie Teile der Automobilindustrie ausgeweitet, wie z. B. Desktop-Boards, Benzintanks, Werkzeugkästen, Logistikpaletten, Dächer für landwirtschaftliche Fahrzeuge usw. Diese Produkte zeichnen sich durch einen hohen Formtechnologiegehalt und eine hohe Funktionalität aus und werden daher auch als „technisches Blasformen“ bezeichnet. Aufgrund der hohen Gesamtleistung von Blasformprodukten sowie der niedrigen Form- und Ausrüstungskosten erscheinen immer mehr Produkte im Hohlblasformverfahren auf dem Markt. Da die Formgebung von Extrusionsblasformteilen für Industrieteile immer komplexer wird, wird die ungleichmäßige Verteilung der Wandstärken zum Engpass für die Entwicklung der Extrusionsblasformtechnologie. Insbesondere einige Produkte mit geringem Platzbedarf und großem Streckverhältnis lassen sich im herkömmlichen Blasformverfahren nur schwer formen. Allgemeines Blasformen: Der Vorformling wird durch den Luftdruck in der Form an die Innenwand des Formhohlraums gedehnt und passt sich dort an. Dabei wird ein bestimmter Druck aufrechterhalten, um das Produkt zu formen. Manche Produkte weisen jedoch eine relativ große lokale Dehnung auf, und der Vorformling wird beim Aufblasen entlang der Innenwand des Formhohlraums gedehnt und dünner. Dadurch wird die Wandstärke des Vorformlings in diesen Bereichen zu gering, was zur Folge hat, dass das Produkt nicht geformt werden kann. Hier stellen wir das Tiefziehblasformverfahren vor. Beim Tiefziehhohlblasformverfahren werden schwer aufzublasende Teile mit ungleichmäßiger Wandstärke durch ein spezielles Formverfahren ohne Formänderung des blasgeformten Produkts verbessert und die gewünschte Form erreicht. Die Tiefziehhohlblasformtechnologie wird hauptsächlich für hohlgeblasene Produkte mit komplexen Dehnungsverhältnissen eingesetzt. Wenn sich bei hohlgeblasenen Produkten durch herkömmliche Blasformverfahren eine gleichmäßige Wandstärke um das Produkt herum (entsprechend den Kundenanforderungen) und eine einfache Formgebung erreichen lassen, kann auf Tiefziehhohlblasformen verzichtet werden. Bei der Anwendung der Tiefzieh-Hohlblasformtechnologie sind spezielle Verbesserungen an der Form oder Ausrüstung erforderlich, was die Anschaffungskosten erhöht. Es gibt drei praktische Methoden des Tiefziehblasformens. 1. Schrägtiefziehverfahren Das Schrägtiefziehverfahren erfordert einen drehbaren Formklemmmechanismus. Dieses Formverfahren eignet sich nur für blasgeformte Produkte mit einer relativ großen halbseitigen Dehnung. Der Hohlraum wird durch das Gewicht des Vorformlings vorgefüllt, und das Formdehnungsverhältnis wird während des Aufblasformens reduziert, um die Wandstärke des Produkts zu verbessern und die Ausbeute zu steigern. Das Schrägtiefziehverfahren läuft wie folgt ab: 1. Die Form wird geöffnet und in eine geeignete Position gedreht. 2. Die Stanze wird gestanzt und die Stanzgeschwindigkeit sowie die Formverschiebung werden der tatsächlichen Situation entsprechend angepasst. 3. Wenn der Rohling die vorgesehene Position erreicht hat, wird die Form geschlossen und die innere Aufblasung gebildet. 4. Vor der Entnahme des Produkts wird die Form in eine horizontale Position gedreht, die Form geöffnet und das geblasene Produkt entnommen. 2. Verfahren zum Formen einer Tiefziehhilfsform Beim Formen der Tiefziehhilfsform muss eine profilierende Zwischenform hinzugefügt werden. Beim Vorformen wird der Rohling an einigen Stellen mit relativ großer Dehnung durch die Zwischenform extrudiert und beim Formen nur die Bereiche mit relativ geringer Dehnung geformt. Auf diese Weise wird der Formvorgang einfach und leicht. Mit diesem Tiefziehformverfahren können Blasformprodukte mit relativ großer Dehnung auf beiden Seiten hergestellt werden. Der Formvorgang der Tiefziehhilfsform läuft wie folgt ab: 1. Der Maschinenkopf extrudiert zwei Platten. 2. Wenn die Platte die entsprechende Position erreicht, greift die Hilfsform ein. 3. Die Hauptform wird geschlossen, sodass der Vorformling in die tiefere Seite des Formhohlraums extrudiert wird. 4. Der Vorformling bewegt sich gleichzeitig mit der Hauptform (Formöffnung), und die Hilfsform tritt aus. 5. Nachdem die Hilfsform herausgedrückt wurde, wird die Hauptform geschlossen und Luft eingeblasen, um den Druck aufrechtzuerhalten. 6. Nach dem Druckhalten des Formens wird die Hauptform geöffnet und das Blasformprodukt entnommen. 3. Rotierendes Blütenblatt-Tiefziehverfahren Das rotierende Blütenblatt-Tiefziehverfahren wird durch die Verbesserung der Form realisiert, und die Seitenwand der Form muss mit einer rotierenden Öffnungsvorrichtung ausgestattet sein. Das rotierende Blütenblatt-Tiefziehverfahren ermöglicht Blasformprodukte mit relativ großer Dehnung der Seitenwände auf beiden Seiten. Das rotierende Blütenblatt-Tiefziehverfahren läuft wie folgt ab: 1. Der Maschinenkopf extrudiert den Vorformling bis zu einer bestimmten Position. 2. Die Kavität auf der tieferen Seite wird in einem bestimmten Winkel geöffnet und der Vorformling wird richtig gewölbt. 3. Zurücksetzen, Festklemmen und Aufblasen der tiefen Seitenkavität. 4. Druckhaltendes Formen, Formöffnen und Blasformprodukte. Die oben genannten drei Tiefziehverfahren können solche Produkte mit relativ großer Dehnung herstellen. Ihr Hauptmerkmal ist, dass der Vorformling vor der Formung in die Formkavität gelangt, um das Ziehverhältnis während der Formung zu verringern und so gute Blasformprodukte zu erhalten. Im eigentlichen Anwendungsprozess müssen wir die Form und Eigenschaften des Produkts verstehen und je nach Blasformprodukten unterschiedlicher Komplexität ein angemessenes Tiefziehverfahren anwenden. Im Folgenden finden Sie unser Verständnis der drei Tiefziehverfahren. 1) Anwendungsbereich und Vorteile des Schrägtiefziehverfahrens Das Schrägtiefziehverfahren wird hauptsächlich bei Blasformprodukten mit relativ großer einseitiger Dehnung verwendet. Da der Vorformling extrudiert und die Form bewegt wird, ist der Effekt des Durchhängens des Vorformlings minimal und die Wandstärke jedes Teils kann bei Produkten mit langem Prozess frei gesteuert werden. Präzision der Dicke; Im Vergleich zu den beiden anderen Tiefziehverfahren ist die Form einfach, die Umformungseffizienz hoch und der Zyklus kurz. 2) Anwendungsbereich und Vorteile des Tiefziehhilfsformverfahrens Das Tiefziehhilfsformverfahren eignet sich für Blasformprodukte mit einem großen Reckverhältnis auf einer oder beiden Seiten. Während des Vorformlingsstanzvorgangs muss es sich um ein Blech handeln und das Gratmaterial muss ausreichend sein; Im Vergleich zum Rotationstiefziehen ist die Matrize einfach und erfordert lediglich eine zusätzliche Kopiermatrize. Unabhängig von der Komplexität des Produkts kann der Vorformling in der Matrize während des Vorformens mithilfe der Hilfsmatrize zusammengedrückt und an der Innenwand der Matrize befestigt werden. Dieses Formverfahren sorgt nicht nur für eine relativ gleichmäßige Wandstärke, sondern ermöglicht auch die Herstellung rechtwinkliger Ecken, ohne dass die untere Ecke absichtlich abgerundet werden muss, um eine Verdünnung der Wandstärke zu verhindern. 3) Anwendungsbereich und Vorteile des Rotationstiefziehverfahrens Das Rotationstiefziehverfahren eignet sich nur für blasgeformte Produkte mit einer relativ großen Dehnung im Seitenwandbereich. Im Vergleich zu den beiden anderen Tiefziehverfahren erfordert die Blasformanlage beim Rotationstiefziehverfahren keine Modifikationen. Die Formverarbeitung ist jedoch komplizierter. Das Rotationstiefziehen besteht aus mehreren Teilen: Der Matrizenkörper, der der Unterseite des Produkts entspricht, und die vier umgebenden Seitenplatten der Matrize sind über Scharniere montiert und werden jeweils von Ölzylindern angetrieben. Die vier Seitenteile lassen sich wie Blütenblätter öffnen und schließen. Gesammelt und bearbeitet aus Fachzeitschriften, um den Austausch zu fördern. Weitere Informationen zu Blasformprodukten finden Sie unter „Proficient Blow Molding“.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
BLOGS CASES
keine Daten

Suchen Sie nach einer zuverlässigen, schnellen Kunststoffformfabrik mit kundenspezifischen Kunststoffteilen? Bei Hunderten von Verarbeitungsmaschinen stellt unsere unübertroffene interne Kapazität sicher, dass Ihre Teile jedes Mal pünktlich versendet werden. Bei der Mulan Group sind unsere AS9100-zertifizierten Einrichtungen sowohl für schnelle Prototypen als auch für die Produktion von Endverbrauchskomponenten mit niedriger Volumen ausgelegt.

CONTACT US

Tel:86 21 3479 1660
Hinzufügen: Gebäude 37, 2049 Pujin Road, Pujiang, Minhang, Shanghai, China, rufen Sie uns an! Holen Sie sich jetzt Ihr sofortiges Angebot!
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: -sunday: Close
Urheberrecht© 2025 Mulan Gruppe - www.china -plasticparts.com | Alle Rechte vorbehalten | Seitenverzeichnis
Kontaktiere uns
whatsapp
phone
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
phone
email
stornieren
Customer service
detect