Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Die Kontrolle der Rohstoffe ist der Schlüssel zur Lösung von Farbunterschieden bei Blasformprodukten. Bei vollständiger Verwendung aller neuen Materialien und guter Temperaturkontrolle sind die durch die Rohstoffe verursachten Farbunterschiede der Blasformprodukte grundsätzlich sehr gering. Bei der Zugabe von Recyclingmaterialien treten Probleme auf, wie z. B. Farbabweichungen der Recyclingmaterialien und ungleichmäßiges Rühren während des Mischvorgangs der hinzugefügten Menge. Es kommt zu Farbunterschieden bei Blasformprodukten. Werden bei der Produktion Recyclingmaterialien hinzugefügt, müssen Zugabeverhältnis und Rührzeit an die Leistung der Recyclingmaterialien angepasst werden, um einheitliche Rohstoffe zu gewährleisten und Farbunterschiede der Blasformprodukte zu reduzieren. 1. Probleme mit Rohstoffen und Farbmasterbatch: Bei der Verwendung von Farbmasterbatch ist die Kontrolle der Rohstofflager verstärkt; verwenden Sie möglichst denselben Hersteller, Masterbatch und Farbmasterbatch derselben Marke, um im Blasformverfahren dasselbe Produkt herzustellen. Wenn ein Wechsel des Farbmasterbatch-Herstellers erforderlich ist, führen Sie einen kleinen Probetest durch. Erst wenn die Standards erfüllt sind, kann die Massenproduktion beginnen. 2. Das Problem der ungleichmäßigen Mischung von Rohstoffen und Farbmasterbatches. Eine schlechte Mischung von Rohstoffen und Masterbatches verändert auch die Farbe des Produkts. Nachdem die Rohstoffe und das Farbmasterbatch gleichmäßig vermischt wurden und das Material durch die untere Absaugung in den Trichter gegeben wird, trennt sich das Farbmasterbatch aufgrund elektrostatischer Wirkung vom Masterbatch und wird leicht an der Trichterwand adsorbiert, was während des Blasformvorgangs unweigerlich zu Veränderungen der Farbmasterbatchmenge und damit zu Farbunterschieden führt. Am effektivsten ist es, keine Absaugmaschine, sondern einen Heißlufttrockner zu verwenden und die manuelle Zuführung zu nutzen, um Farbunterschiede durch die Trennung von Toner und Masterbatch zu vermeiden. 3. Die Temperatur des Zylinders beeinflusst den Farbunterschied. Beim Blasformvorgang kommt es häufig vor, dass sich die Temperatur des Zylinders aufgrund eines beschädigten Heizrings stark ändert oder das Heizsteuerteil über längere Zeit außer Kontrolle gerät, was zu chromatischen Aberrationen führt. Wenn der Heizring beschädigt ist und ausfällt, geht die chromatische Aberration im Allgemeinen mit einer ungleichmäßigen Plastifizierung einher. Unkontrolliertes, langfristiges Verbrennen des Heizsteuerteils führt häufig zu Gasflecken, starker Verfärbung oder sogar Verkokung des Produkts. Daher muss das Heizteil beim Blasformprozess häufig überprüft und rechtzeitig ausgetauscht und repariert werden, wenn festgestellt wird, dass das Heizteil beschädigt ist oder außer Kontrolle gerät, um die Wahrscheinlichkeit solcher Farbunterschiede zu verringern. 4. Probleme bei der Anpassung des Produktionsprozesses: Versuchen Sie beim Anpassen der Blasformprozessparameter im Produktionsprozess, Blasformtemperatur, Gegendruck, Blasformzyklus und die Menge des hinzugefügten Farbmasterbatches nicht zu ändern. Gleichzeitig ist es notwendig, den Einfluss der Änderung der Prozessparameter auf die Farbe zu beobachten.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US