Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Das Schrumpfungsproblem bei der Kunststoffverarbeitung von Blasformprodukten ist eines der häufigsten Probleme in der Kunststoffverarbeitung. Bei Kunststoffprodukten mit hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität ist die Schrumpfung noch problematischer. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Kunststoffverarbeitungstechnologie ist es daher unerlässlich, die Schrumpfung bei der Kunststoffverarbeitung zu minimieren und die Produktqualität zu verbessern. Bei Blasformprodukten ist die Schrumpfung an dickeren Stellen von Spritzgussteilen aus Kunststoff, wie z. B. Rippen oder Vorsprüngen, stärker ausgeprägt als an angrenzenden Stellen, da die Abkühlungsgeschwindigkeit dieser Bereiche wesentlich langsamer ist als die der umliegenden Bereiche. Die unterschiedliche Abkühlungsgeschwindigkeit führt zur Bildung von Vertiefungen an den Verbindungsflächen, den sogenannten Schrumpfmarken. Dieser Defekt schränkt die Gestaltung und das Formen von Kunststoffprodukten erheblich ein, insbesondere bei großen, dickwandigen Produkten wie abgeschrägten Gehäusen für Fernseher und Monitore. Tatsächlich müssen Schrumpfmarken bei Produkten mit strengen Anforderungen, wie z. B. Haushaltsgeräten, vermieden werden, während Schrumpfmarken bei einigen Produkten, wie z. B. Spielzeug, die keine hohe Oberflächenqualität erfordern, zulässig sind. Die Entstehung von Schwindungen bei der Kunststoffverarbeitung kann verschiedene Ursachen haben, darunter Verarbeitungsverfahren, Teilegeometrie, Materialauswahl und Formenbau. Geometrie und Materialauswahl werden in der Regel vom Rohstofflieferanten vorgegeben und lassen sich nur schwer ändern. Seitens des Formenbauers gibt es jedoch viele Faktoren der Formenkonstruktion, die die Schwindung bei der Kunststoffverarbeitung beeinflussen können. Kühlkanaldesign, Angusstyp und -größe können verschiedene Auswirkungen haben. Beispielsweise kühlen kleine Angussformen wie Rohrangussformen deutlich schneller ab als konische Angussformen. Vorzeitiges Abkühlen am Anguss verkürzt die Füllzeit der Kavität und erhöht damit das Risiko von Schwindungen. Für Formenbauer ist die Anpassung der Verarbeitungsbedingungen eine Möglichkeit, das Problem der Schwindung bei der Kunststoffverarbeitung zu lösen. Fülldruck und -zeit beeinflussen die Schwindung maßgeblich. Nach dem Füllen des Teils fließt überschüssiges Material in die Kavität, um die Materialschwindung auszugleichen. Eine zu kurze Füllphase führt zu verstärkter Schwindung und schließlich zu mehr oder größeren Schwindungen. Diese Methode zur Lösung der Schwindung bei der Kunststoffverarbeitung allein reduziert die Schwindungen möglicherweise nicht zufriedenstellend, aber Formenbauer können die Füllbedingungen anpassen, um die Schwindungen zu verbessern. Eine weitere Methode besteht darin, die Form zu modifizieren. Eine einfache Lösung besteht darin, das herkömmliche Kernloch zu modifizieren. Allerdings ist diese Methode voraussichtlich nicht auf alle Spritzgussverfahren anwendbar. Darüber hinaus kann das gasunterstützte Verfahren auch das Schrumpfungsproblem bei der Kunststoffverarbeitung lösen.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US