Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Blasformtechnologie und der kontinuierlichen Verbesserung sowie der Betonung von Umweltschutz und Sicherheitsanforderungen finden mehrschichtige Coextrusionsblasformprodukte breite Anwendung in unserem täglichen Bedarf. Mehrschichtige Coextrusionsblasformprodukte werden hauptsächlich von mehreren Extrudern gemischt und im Maschinenkopf durch mehrere Schichten zu einer Schicht Extrusionsblasform verbunden. Dieser Blasformprozess kann die Oxidationsbeständigkeit, Feuchtigkeits- und Wasserfestigkeit sowie die Undurchlässigkeit, Transparenz, UV- und Schadstoffresistenz des Produkts verbessern. Das mehrwandige Hohlblasformprodukt besteht aus zwei Schichten mehrschichtiger coextrudierter Vorformlinge. Zwischen den beiden Vorformlingen befindet sich ein gewisser Abstand. Der Fülldruck wird während des Formprozesses so geregelt, dass die beiden Vorformlinge nicht aneinander kleben. Auf diese Weise entstehen mehrwandige Produkte (z. B. Vakuumglas). Das geformte Produkt kann in den doppelwandigen Zwischenraum mit anderen flüssigen oder gasförmigen Substanzen gefüllt werden, um die Kollisionsfestigkeit und Wärmedämmung des blasgeformten Behälters zu verbessern. Das Mehrwand-Blasformverfahren für Produkte ist ein relativ komplexer Formgebungsprozess, der die Kontrolle aller Prozessschritte erfordert. Am Beispiel des Doppelwand-Blasformverfahrens lässt sich dies wie folgt erklären: 1) Die Mehrwand-Vorformling-Matrize unterscheidet sich von herkömmlichen Matrizen. Im Inneren befindet sich ein Schieber, der das plastifizierte Material in der Vorratskammer in zwei Stränge teilt und aus der Matrize extrudiert. Wenn die beiden Vorformlingstränge die obere Versiegelungsposition erreichen, verschließt sich zuerst die obere Versiegelung. Das System überwacht den Abstand zwischen den beiden Vorformlingsträngen und bläst Luft vom Schieber ein; das Innere wird aufgeblasen. 2) Passen Sie das Luftvolumen zwischen den beiden Vorformling-Zwischenschichten und dem Vorformling an, versiegeln Sie den oberen Teil und schließen Sie dann den Manipulator. Wenn der Vorformling in die richtige Position aufgeblasen ist, wird die Form geschlossen. 3) Der Vorformling wird aufgeblasen und in der Form unter Druck gehalten. Da sich im doppelschichtigen Vorformling eine Luftzwischenschicht befindet, werden die innere und äußere Schicht beim Aufblasen und Unterdrucksetzen nicht miteinander verbunden. 4) Nachdem der Druck eine gewisse Zeit gehalten wurde, wird das blasgeformte Produkt entnommen und zu einem doppelwandigen Produkt geformt. Doppelwandige blasgeformte Produkte bestehen aus einer Innen- und Außenschicht sowie einer Abstandsschicht. Die Bildung der Abstandsschicht ist ein neuer Durchbruch im Bereich des Blasformens und hat zeitübergreifende Bedeutung. Doppelwand im täglichen Gebrauch Die Leistung blasgeformter Produkte ist im Vergleich zu einwandigen Produkten geometrisch verbessert. Dies bietet folgende Vorteile: 1) Schlagfestigkeit. Doppelwandige Produkte sind sicherer und zuverlässiger als einwandige Produkte, da in der Mitte ein Zwischenraum vorhanden ist, der bei Stößen puffert und die transportierten Güter doppelt schützt. Dies wird üblicherweise beim Transport gefährlicher Flüssigkeiten genutzt, um Leckagen durch lokale Schäden aufgrund starker Stöße auf lokale Produktteile wirksam zu verhindern. 2) Wärmedämmung. Das doppelwandige blasgeformte Produkt verfügt über einen Abstandshalter, der die Temperatur der Innen- und Außenumgebung wirksam isoliert. Sehr effektiv bei der Lagerung temperaturempfindlicher Gegenstände. 3) Befüllbarkeit. Es ist in der Raumschicht befüllbar und kann mit verschiedenen Materialien befüllt werden. Im militärischen Einsatz kann es als Abwurfartikel verwendet werden und bietet Funktionen wie Kugel- und Explosionsschutz. Darüber hinaus weisen mehrwandige Blasformprodukte eine bessere Rissbeständigkeit, Schlagfestigkeit, Steifigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, chemische Stabilität sowie Schalldämmung und Geräuschreduzierung auf. Die gesammelten und bearbeiteten Materialien stammen aus Fachzeitschriften und dienen als Lernreferenz. Weitere Informationen zur Blasformtechnologie finden Sie unter „Formenkenntnisse“.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US