Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Das Hauptkühlsystem der Blasformproduktform Bei fast allen Verfahren wie Extrusionsformen, Spritzgießen, Hohlblasformen und anderen hängt die Produktivität blasgeformter Produkte weitgehend von der Effizienz der Erwärmung und Abkühlung des Kunststoffs ab. Während des Abkühlvorgangs wird die Wärme des geschmolzenen Kunststoffs durch die Form abgeführt, sodass das Produkt abkühlt und aushärtet; beim Blasformen beträgt die Abkühlzeit von Blasformprodukten 60 bis 80 % des Formzyklus, bei großen und dickwandigen Produkten bis zu 90 %. Die Kühlmethoden blasgeformter Produkte lassen sich in drei Arten unterteilen: Außenkühlung, Innenkühlung und Nachkühlung. Das Hauptkühlsystem der Blasformproduktform besteht aus Außenkühlung und Nachkühlung. 1. Außenkühlungsmethode Bei Außenkühlung wird in der Formwand ein Kühlsystem installiert, um das blasgeformte Produkt durch Wärmeübertragung durch die Außenwand zu kühlen. Die übliche Methode zum Installieren eines Kühlsystems in der Formwand besteht darin, in vertikaler und horizontaler Richtung Kühlkanäle in die Formwand zu bohren. Der Wasserkanal des Kühlsystems kann auf diese Weise spanend hergestellt werden. Die Herstellung ist einfach, bequem und kostengünstig. Das im Kanal installierte spiralförmige Kupferblech oder Edelstahlblech kann das Kühlwasser in zwei schraubenförmige Kühlwasserströme aufteilen, den Turbulenzgrad des Fluids erhöhen und den Kühlwasserstrom schraubenförmig entlang der Außenwand der Kühlwasseröffnung fließen lassen, wodurch die Abkühlung beschleunigt und die Kesselsteinbildung im Kühlwasserkanal reduziert wird. Gebohrte Kühlkanäle sind leicht zu reinigen und können einfach modifiziert werden. 2. Nachkühlverfahren Sowohl Innen- als auch Außenkühlung werden für den Vorformling in der Blasform verwendet. Wird das Blasformprodukt bei höherer Temperatur so schnell wie möglich aus der Form genommen und zum Abkühlen in die hintere Station gelegt, kann der Formzyklus des Blasformens erheblich verkürzt werden. Dieser Vorgang wird Nachkühlverfahren genannt. Beim Entformen sollte die Temperatur nicht zu hoch sein. Normalerweise kann die Form nach der Hälfte der normalen Abkühlzeit geöffnet werden, um die Form des Blasformprodukts zu erhalten. Gegründet 1998, vertrauenswürdig.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US