Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Zu den Anwendungsgebieten von Blasformprodukten in der Automobilindustrie gehören Kraftstofftanks, Luftkanäle, Ansaugrohre von Luftfiltern, Spoiler, Überlaufbehälter, Werkzeugkästen, Faltenbälge usw. Das Grundkonzept des Hohlblasformens besteht darin, einen durch Extrusion oder Spritzguss in einer geschlossenen Form erhaltenen, halbgeschmolzenen Kunststoffvorformling mit Druckluft aufzublasen und ihn dann abzukühlen, um ein Verfahren zur Herstellung von Hohlteilen zu erhalten. Für das Hohlformen geeignete Kunststoffe sind PS, PP, PC, PE, PVC, ABS usw. Der Formprozess umfasst die Herstellung von Kunststoffvorformlingen und deren Blasformen. Je nach Rohrformungsverfahren wird es in zwei Kategorien unterteilt. 1. Extrusionsblasformen: Das Herstellungsverfahren ist einfach, die Leistung hoch, die Präzision gering und es gibt viele Anwendungen. 2. Spritzblasformen: Hohe Präzision, gute Qualität, hoher Preis, geeignet für Großserien. Lassen Sie uns die Blasformtechnologie und den Blasformprozess am Beispiel eines Kunststoffspoilers erklären. Blasgeformte Kunststoffspoiler können mit zwei Verfahren hergestellt werden: einmaliges Blasformen und Spritzschweißformen. 1. Blasformen: Die Prozesseffizienz ist hoch, die Formkosten niedrig und der Nachbearbeitungsaufwand gering, daher werden die meisten Kunststoffspoiler derzeit im Blasformenverfahren hergestellt. 2. Spritzgussschweißverfahren: Zuerst werden Ober- und Unterteil spritzgegossen und anschließend miteinander verschweißt. Obwohl dieses Verfahren den Spritzguss schneller durchführt, müssen dafür oft zwei Spritzgussformen geöffnet werden, was teuer ist. Gleichzeitig erfordert das anschließende Ultraschallschweißen oder Heizplattenschweißen ebenfalls die Zusammenarbeit mit der Form, wodurch die Kosten höher und die Gesamteffizienz geringer ist. Geringe Kosten, daher wird es derzeit selten verwendet. Der grundlegende Prozess zur Herstellung von Blasformspoilern im ABS-Blasformverfahren ist wie folgt: Der Produktions- und Formprozess von Blasformspoilern (Blasformheck) ist wie folgt: Designüberlegungen für Blasformspoiler (Blasformheck): 1. Das Design des Hecks berücksichtigt die Anforderungen des Blasformprozesses. Da die tiefen Nuten beim Blasformprozess gedehnt und dünner gemacht werden, darf die Nuttiefe weniger als 30 mm und der Nutdurchmesser mehr als die doppelte Tiefe betragen. 2. Bei der Formgestaltung sollten scharfe Kanten oder dünnwandige Strukturen vermieden werden. Die Mindestdicke der Kante muss größer als 3 mm und die Rundung größer als R3 sein, da es sonst leicht zu Delamination oder Gratbildung kommt. 3. Der Luftauslass muss so gestaltet sein, dass Wärmeausdehnung und Verformung vermieden werden. Der Luftauslass muss an einer Stelle angebracht sein, an der Wasser nicht leicht eindringen kann, oder an einem niedrigen Punkt. Für weitere Informationen zu Blasformprodukten wenden Sie sich bitte an Proficient Mold.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US