Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Blasformen ist eine Methode zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff. Extrusionsblasformen ist dabei ein gängiges Verfahren für Hersteller von Hohlkörperblasformen. Mit diesem Verfahren werden beispielsweise Kunststoffflaschen, Fässer und Kisten blasgeformt.
Die weltweit erste Anlage zum Extrusionsblasformen von Kunststoffen wurde 1939 hergestellt. Die damals von Herstellern von Hohlblasformen konfigurierten Blasformanlagen waren sehr einfach und reichten nur für eine intermittierende Produktion aus. Mit der technologischen Erforschung und dem technischen Fortschritt wurden die mechanische Struktur, die Funktion und der Automatisierungsgrad der Anlagen zum Extrusionsblasformen von Kunststoffen verbessert. Extrusionsblasformen ist eine optimierte Technologie zum Hohlblasformen. Bei Herstellern von Hohlblasformen wird beim Hohlblasformen hauptsächlich thermoplastisches Harz mit einer Schneckenstange verarbeitet, um einen Vorformling mit einer bestimmten Form zu bilden. Nach Abschluss der Verarbeitung wird es in eine zuvor vorbereitete, abgedichtete Form gelegt und der Aufblasformvorgang mit Hilfe von Druckluft abgeschlossen. Anschließend wird ein blasgeformtes Produkt mit der gleichen Form wie die Form hergestellt. Hohlblasformen kann in Extrusionsblasformen und Streckblasformen unterteilt werden.
Was ist Extrusionsblasformen? Beim Extrusionsblasformen wird thermoplastisches Harz durch Schneckenextrusion erhitzt und geschmolzen. Unter Druck wird ein schlauchförmiger Vorformling einer bestimmten Länge extrudiert. Nach Abschluss der Verarbeitung wird der Vorformling in eine zuvor vorbereitete, versiegelte Form gelegt. Der Blasformvorgang erfolgt mithilfe von Druckluft, und das fertige Produkt wird anschließend verarbeitet. Durch das Extrusionshohlblasformen können je nach Größe des Extruders Produkte unterschiedlicher Größe wie Flaschenbehälter, Fassbehälter usw. hergestellt werden. Durch verschiedene Verarbeitungsschritte können auch Flaschenbehälter und Fassbehälter hergestellt werden. Das Verfahren bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in vielen Bereichen. In der Praxis ist das Ende des extrudierten Vorformlings offen. Hersteller von Hohlblasformen verwenden nach der Verarbeitung Schweißlinien. Bei der konkreten Umsetzung der Prozesse müssen bestimmte Formen berücksichtigt werden. Wenn die Anforderungen der Formen nicht erfüllt werden, können die fertigen Produkte nicht den tatsächlichen Anforderungen entsprechen. Das Extrusionsblasformen weist einige Nachteile auf. Das Ende des extrudierten Vorformlings muss offen sein und die Unterseite des aus dem Vorformling hergestellten Produkts muss eine Schweißnaht aufweisen. Wenn der Vorgang während des Umformvorgangs nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, wird die Festigkeit des gesamten Teils beeinträchtigt.
Werfen wir noch einmal einen Blick auf das Streckblasformen. Dabei werden hochmolekulare Polymere unter Einwirkung hochelastischer Moleküle verwendet, um Verpackungsbehälter herzustellen. Je nach Bedarf werden transparente, hochfeste Verpackungsbehälter produziert. Das Streckblasformen erfolgt in der Regel in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird ein kleiner röhrenförmiger Vorformling hergestellt, im zweiten Schritt wird dieser erhitzt. Durch die Wärmebehandlung erhält der Vorformling eine gewisse Flexibilität. Wir haben die beiden Formverfahren der Hersteller von Hohlblasformen vorgestellt: das einfache Blasformen und das Streckblasformen.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US