Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Einführung eines Kühlverfahrens in der Form von Blasformprodukten. Eine zu kurze Abkühlzeit führt zu Verformungen und deutlicher Schrumpfung der Blasformprodukte. Um schnelles Blasformen zu erreichen, ist es sinnvoll, die Kühleffizienz der Blasformprodukte zu verbessern, da sich dadurch der Formzyklus verkürzen und der Energieverbrauch senken lässt. Die Funktion des Kühlsystems besteht jedoch nicht nur in der Steigerung der Produktivität; ein gutes Kühlwassersystem kann auch die Oberflächenqualität geblasener Produkte verbessern und ihnen Fülle verleihen. Insgesamt ist die Qualität des Kühlsystems einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der Blasformleistung. Beim Abkühlen von Blasformprodukten kühlt die Außenwand durch den Kontakt mit dem niedrig temperierten Formhohlraum schneller ab, während die Innenwand mit der Füllluft in Kontakt kommt. Da die Wärmeübertragung sehr gering ist, erfolgt die Abkühlung langsamer. Die unterschiedliche Abkühlgeschwindigkeit der Innen- und Außenwand kann zu Verformungen des Produkts führen. Eine Lösung besteht darin, den Druck in der Form länger zu halten, sodass Blasformprodukte erst nach vollständiger Formgebung entnommen werden können. Dies verlängert den gesamten Zyklus und beeinträchtigt die Produktionseffizienz. Zu diesem Zweck hat die Industrie verschiedene Innenkühlungsverfahren erforscht und entwickelt. Dabei wird Wassernebel, flüssiger Stickstoff oder Kohlendioxid, Kühlluft, Umluft oder Mischmedien in das Innere des aufgeblasenen Vorformlings gespritzt, um die Innenwand des blasgeformten Produkts schnell abzukühlen. Bei der Innenkühlung werden üblicherweise flüssiger Stickstoff und Kohlendioxid verwendet, da sie sauber und chemiefrei sind und sich für eine Vielzahl von Blasformprodukten eignen. Die Innenkühlung wird zur Herstellung blasgeformter Produkte eingesetzt und zeichnet sich durch eine hohe Produktionseffizienz aus. Allerdings muss die Temperatur des Innenkühlmediums kontrolliert werden. Ist die Temperatur zu niedrig, treten Defekte wie Spannungen und Flecken auf der Innenfläche des Kunststoffs auf, die sich auf bestimmte Abmessungen (z. B. die Schrumpfung des Behälterhalses) im Verhältnis zum Behältervolumen auswirken. Die Innenkühlung mit flüssigem Stickstoff ist beim Extrusionsblasformen sehr effektiv. Er kann sowohl als Kühlmittel als auch als Füllgas verwendet werden, wodurch der Produktionszyklus um bis zu 50 % verkürzt werden kann. Die Dauer der Zyklusverkürzung hängt hauptsächlich von der Leistung des blasgeformten Produkts ab und ist hauptsächlich mit Material, Gewicht, Wandstärke und Form des Produkts verbunden. Das Blasformen mit flüssigem Stickstoff ist wirtschaftlicher, wenn die Druckhaltezeit der blasgeformten Produkte mehr als 20 Sekunden beträgt. Hersteller von blasgeformten Produkten an Standorten mit großen Chargen blasgeformter Produkte und einer günstigen Versorgung mit flüssigem Stickstoff sollten es ausprobieren. Bei Verwendung der Innenkühlung müssen einige spezielle Produkte mit Druckluftblasformen kombiniert werden, um eine gute Formgebung der Produkte zu gewährleisten und die Produktionseffizienz zu verbessern. Kompetente Formenbauer | Blasformprodukte | Gegründet 1998, vertrauenswürdig.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US