Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Die Komplexität des Spritzgussprozesses bestimmt oft die Komplexität der Materialeigenschaften. Das ist bekannt. Die Leistungsfähigkeit von Kunststoffen variiert jedoch stark aufgrund unterschiedlicher Sorten, Qualitäten, Hersteller und sogar Chargen.
Es basiert auch auf Regeln. Unterschiedliche Leistungsparameter können daher zu völlig unterschiedlichen Formergebnissen führen. Achten Sie auf die Einstellung der Leistungsparameter, dies muss berücksichtigt werden.
Die Guangdong Plastic Mold Factory stellt im Folgenden den Einfluss der Prozessbedingungen auf Produkte während des Shanghai-Spritzgussprozesses vor: Achten Sie auf die Einspritztemperatur. Durch Wärmeleitung fließt die Schmelze in den Kühlraum und verliert dabei Wärme. Gleichzeitig kann dieser Wärmeanteil aufgrund der durch die Scherwirkung erzeugten Wärme größer oder kleiner sein als der durch Wärmeleitung verlorene Wärme. Dies wird durch viele Faktoren verursacht und hängt hauptsächlich vom Zustand des Spritzgussteils ab.
Darüber hinaus nimmt die Viskosität der Schmelze mit steigender Temperatur ab. Dies verändert die Leistung. Je höher die Einspritztemperatur, desto geringer die Schmelzviskosität und desto geringer der erforderliche Fülldruck.
Dies ist unvorhersehbar. Gleichzeitig wird die Einspritztemperatur auch durch die thermische Abbau- und Zersetzungstemperatur begrenzt. Wir alle wissen, dass viele Faktoren die Temperatur beeinflussen. Je niedriger die Formtemperatur des Spritzgussteils ist, desto niedriger ist auch die Formtemperatur. Je höher der Wärmeverlust durch Wärmeleitung ist, desto niedriger ist die Schmelzetemperatur und desto schlechter ist ihre Fließfähigkeit. Dieses Phänomen tritt besonders deutlich bei niedrigeren Einspritzgeschwindigkeiten auf.
Daher ist es nicht einfach, die bedingte Methode mit niedriger Rate zu verwenden. Der Einfluss der Einspritzzeit auf den Shanghai-Spritzgussprozess zeigt sich hauptsächlich in drei Aspekten: Durch die Verkürzung der Einspritzzeit erhöht sich auch die Scherdehnungsrate der Schmelze (1) und der zum Füllen der Kavität erforderliche Einspritzdruck. (2) Durch die Scherverdünnung der Kunststoffschmelze verringert sich die Viskosität der Schmelze und damit auch der zum Füllen der Kavität erforderliche Einspritzdruck.
(3) Je höher die Scherwärme, desto geringer der Wärmeverlust durch Wärmeleitung. Je höher die Schmelzetemperatur, desto geringer die Viskosität und desto geringer der zum Füllen der Kavität erforderliche Druck. Die drei genannten Bedingungen bewirken zusammen eine U-förmige Druckkurve zum Füllen der Kavität. Es gibt einen Einspritzzeitpunkt, bei dem der niedrigste Einspritzdruck erforderlich ist.
Bei diesem Shanghai-Spritzgussverfahren wirken sich unterschiedliche Bedingungen unterschiedlich auf das Produkt aus. Kunststoffe haben unterschiedliche Eigenschaften und Parameter. Im Spritzgusszustand von Spritzgussprodukten gilt: Je höher die Temperatur, desto niedriger die Viskosität und desto niedriger der Druck.
Die Injektionstemperatur ist von mehreren Faktoren abhängig. Die Faktoren, die die Temperatur beeinflussen, sind vielfältig. Mit sinkender Temperatur der Lösung verschlechtert sich ihre Fließfähigkeit. Schließlich zeigt sich die Injektionszeit hauptsächlich in mehreren Aspekten: Steigt die Scherdehnungsrate in der Lösung, muss der Injektionsdruck erhöht werden.
Wenn die Viskosität abnimmt, sinkt der Einspritzdruck. Wenn die Schmelztemperatur hoch und die Viskosität niedrig ist, sinkt der Einspritzdruck. Die Druckkurve ist U-förmig. Dies zeigt den Einfluss der Prozessbedingungen auf Produkte während des Shanghai-Spritzgussprozesses.
Weitere Informationen zu Spritzgussformen finden Sie auf der offiziellen Website von Xingye: http://www.dgxingyesj.com/.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US