Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
Beim Spritzgießen wird geschmolzener Kunststoff in die Form gespritzt. Nach dem Füllen kühlt die Schmelze ab und verfestigt sich. Beim Entformen schrumpft das Teil, was als Formschrumpfung bezeichnet wird. Während das Teil aus der Form genommen und stabilisiert wird, kommt es noch zu leichten Größenänderungen. Eine dieser Änderungen ist das weitere Schrumpfen, was als Nachschrumpfung bezeichnet wird. Eine weitere Variante besteht darin, dass manche hygroskopischen Kunststoffe durch Feuchtigkeitsaufnahme aufquellen. Beispielsweise beträgt die Größenzunahme bei Nylon 610 mit einem Wassergehalt von 3 % 2 %; bei glasfaserverstärktem Nylon 66 mit einem Wassergehalt von 40 % beträgt die Größenzunahme 0,3 %. Die Formschrumpfung spielt jedoch eine entscheidende Rolle. Zur Bestimmung der Schrumpfungsrate verschiedener Kunststoffe (Formschrumpfung + Nachschrumpfung) werden derzeit in der Regel die Bestimmungen der DIN 16901 in der deutschen Norm empfohlen. bei 23 °C ± Abmessungen des Formhohlraums bei 0,1 °C und 24 Stunden nach dem Formen bei einer Temperatur von 23 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 ± Der Unterschied zwischen den unter der Bedingung von 5 % gemessenen Abmessungen der entsprechenden Kunststoffteile wird berechnet. Die Schrumpfungsrate S wird durch die folgende Formel ausgedrückt: S = {(D – M) / D} × 100 % (1). Darin sind: S - Schrumpfungsrate; D - Formgröße; M - Kunststoffteilgröße. Wenn der Formhohlraum entsprechend der bekannten Kunststoffteilgröße und der Materialschrumpfungsrate berechnet wird, ist dies D = M / (1 – S). Um die Berechnung beim Formenbau zu vereinfachen, wird im Allgemeinen die folgende Formel zur Ermittlung der Formgröße verwendet: D=M+MS(2) Ist eine genauere Berechnung erforderlich, sollte die folgende Formel angewendet werden: D=M+MS+MS2(3) Da die tatsächliche Schrumpfungsrate jedoch von vielen Faktoren beeinflusst wird, können nur Näherungswerte verwendet werden. Daher erfüllt die Berechnung der Hohlraumgröße nach Formel (2) grundsätzlich die Anforderungen. Bei der Herstellung der Form wird der Hohlraum entsprechend der unteren Abweichung und der Kern entsprechend der oberen Abweichung bearbeitet, sodass er bei Bedarf entsprechend zugeschnitten werden kann.
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US