Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen mit maßgeschneidertem Service für viele Branchen - Mulan Group
Contact@china-plasticparts.com
+86 021 3479 1660
Autor: MULAN - Hersteller von Kunststoffformteilen
CNC-Bearbeitung">CNC-Bearbeitung, auch als numerische Steuerungsbearbeitung bekannt, bezieht sich auf die Verarbeitung, die mit numerisch gesteuerten Verarbeitungswerkzeugen durchgeführt wird. Da die numerische Steuerungsbearbeitung von einem Computer programmiert und dann gesteuert wird, bietet die CNC-Bearbeitung die Vorteile einer stabilen Verarbeitungsqualität, einer hohen Verarbeitungsgenauigkeit und einer hohen Wiederholbarkeit. , kann komplexe Profile verarbeiten, hat eine hohe Verarbeitungseffizienz usw. Im eigentlichen Verarbeitungsprozess wirken sich menschliche Faktoren und Betriebserfahrung stark auf die endgültige Verarbeitungsqualität aus.
1. Wie werden die CNC-Bearbeitungsvorgänge aufgeteilt? Die Aufteilung der CNC-Bearbeitungsvorgänge kann im Allgemeinen folgendermaßen erfolgen: 1. Die Methode der Werkzeugkonzentration und -sequenzierung besteht darin, den Prozess entsprechend dem verwendeten Werkzeug aufzuteilen und zur Bearbeitung aller Teile, die fertiggestellt werden können, dasselbe CNC-Werkzeug zu verwenden. Verwenden Sie das zweite und das dritte Werkzeug, um andere Teile fertigzustellen, die sie fertigstellen können. Dadurch können die Anzahl der Werkzeugwechsel verringert, die Leerlaufzeit verkürzt und unnötige Positionierungsfehler vermieden werden.
2. Sortiermethode für Bearbeitungsteile Bei Teilen mit hohem CNC-Bearbeitungsanteil kann das Bearbeitungsteil entsprechend seiner strukturellen Eigenschaften wie Innenform, Gestalt, gekrümmter Oberfläche oder Ebene in mehrere Teile unterteilt werden. Im Allgemeinen werden zuerst die Ebene und die Positionierungsfläche bearbeitet, dann die Löcher; zuerst die einfachen geometrischen Formen, dann die komplexen geometrischen Formen; zuerst die Teile mit geringerer Präzision, dann die Teile mit höheren Präzisionsanforderungen. 3. Sequenzmethode für die CNC-Schrupp- und -Fertigbearbeitung Bei Teilen, die zu Verformungen durch die CNC-Bearbeitung neigen, ist es aufgrund der möglichen Verformung nach der Grobbearbeitung erforderlich, die Form zu korrigieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Prozessaufteilung die Struktur und Herstellbarkeit der Teile, die Funktion der Werkzeugmaschine, der CNC-Bearbeitungsumfang der Teile, die Anzahl der Anlagen und die Produktionsorganisation der Einheit flexibel berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus empfiehlt sich die Anwendung des Prinzips der Prozesskonzentration oder des Prinzips der Prozessstreuung. Diese sollten je nach der tatsächlichen Situation festgelegt werden, müssen aber sinnvoll sein. 2. Welche Grundsätze sollten bei der Anordnung der CNC-Bearbeitungsreihenfolge beachtet werden? Die Anordnung der Bearbeitungsreihenfolge sollte entsprechend der Struktur der Teile und dem Zustand des Rohlings sowie den Anforderungen an Positionierung und Klemmung erfolgen. Wichtig ist, dass die Steifigkeit des Werkstücks nicht beeinträchtigt wird.
Die Reihenfolge sollte im Allgemeinen nach den folgenden Grundsätzen erfolgen: 1. Die CNC-Bearbeitung des vorherigen Prozesses darf die Positionierung und Klemmung des nächsten Prozesses nicht beeinflussen, und der dazwischenliegende Prozess der allgemeinen Werkzeugmaschinenbearbeitung sollte ebenfalls umfassend berücksichtigt werden. 2. Zuerst werden die Innenform und der Innenhohlraum bearbeitet, dann die Form. 3. Dieselbe Positionierungs- und Klemmmethode oder derselbe CNC-Bearbeitungsprozess des Werkzeugs werden verbunden, um die Anzahl der wiederholten Positionierungen, die Anzahl der Werkzeugwechsel und die Anzahl der Druckplattenbewegungen zu reduzieren.
4. Bei mehreren Prozessen in derselben Anlage sollte der Prozess mit der geringsten Beschädigung des Werkstücks zuerst durchgeführt werden. 3. Welche Aspekte sollten bei der Festlegung der Werkstückspannmethode beachtet werden? Bei der Festlegung der Positionierungsreferenz und des Spannschemas sollten die folgenden drei Punkte beachtet werden: 1. Streben Sie eine Vereinheitlichung der Referenz für Design, Prozess und Programmierberechnung an. 2. Minimieren Sie die Anzahl der Spannvorgänge und versuchen Sie, alle von der CNC zu bearbeitenden Oberflächen nach einer Positionierung zu bearbeiten.
3. Vermeiden Sie die Verwendung des manuellen Einstellschemas der Maschine. 4. Die Vorrichtung sollte geöffnet sein und ihr Positionierungs- und Klemmmechanismus sollte die Werkzeugbewegung während der CNC-Bearbeitung nicht beeinträchtigen (z. B. durch Kollision).
QUICK LINKS
Mulan Fälle & Dienstleistungen
CONTACT US